![]() | ![]() | ![]() |
Zu beachten ist, dass Holzschindeln als schuppenartige Deckung auf dem Dach oder an der Wand sich ähnlich wie Zapfen von Nadelbäumen verhalten. Wir sprechen hier vom ,,Tannenzapfeneffekt". GLOSSAR Materialspezifisch bedingt - einerseits je nach Verlauf der Jahresringe (radial bis tangential) - bewegen sich Holzschindeln unterschiedlich und andererseits verhalten sie sich adaptiv, wenn sie Feuchtigkeit aufnehmen (liegen flach) und wieder austrocknen (drehen, bzw. wölben sich auf). Das Quell- und Schwindverhalten und die daraus resultierende Spalten- und Fugenbildung sind sowohl bei gespaltenen als auch bei gesägten Schindeln zu beobachten, wobei allerdings unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen wie Witterung, Nagelpunkt, 2-lagig, 3-lagig, tangentiale bzw. radiale Fertigung (Faserverlauf) und Sägeschnitt. Insgesamt ist das ein Faktor für die positive, optimale Lebensdauer von Holzschindeln. RAPOLD HARALD - die Heimat der Holzschindel sales@schindelheimat.com 67
LINK: powered by www.elkat.de