![]() | ![]() | ![]() |
Die Form ist bei gesägten Schindeln immer keilförmig; die Dicke am Fuß beträgt je nach Schindellänge 10 - 13 mm. Die Dicke am Schindelkopf (der durch die nächstfolgende Schindellage überdeckt wird) beträgt ca. 2-3 mm. Bei der ,,extradicken" Schindel ist die Fußdicke ca. 15 mm. Die Fußkante ist in der kanadischen Originalproduktion stumpf; gegen Aufpreis wird bei uns die Fußkante mit ca. 45° abgefast (gespranzt). gefaste Fußkante Beispiel für eine 3-lagige Traufe bzw. FußpunktVerlegung (Wand) Längen: 40 cm, 45 cm, 60 cm in Rot-Zeder, und 40 cm in Weiß-Zeder. Breiten: von 7 cm - 35 cm unterschiedlich Qualitäten: Nr. 1 (blue label) stehende Jahresringe - radiale Fertigung, Nr. 2 (red label) gemischte Sortierung mit stehenden und liegenden Jahresringen (radial/tangential) und z.T. Äste im oberen Drittel. Weiß-Zeder wird nur in tangentialem Sägeschnitt hergestellt. Anmerkung: Die Herstellung von gesägten Schindeln aus heimischen Holzarten ist nur in geringem Umfang sinnvoll. Eine Ausnahme ist die Königsklasse ,,Eichen-Schindeln 25 mm dick gesägt" in 30 cm und 40 cm Länge (siehe Seite 14, 15). 62 RAPOLD steht für Tradition ... für Holzschindeln ... für Holzdachrinnen www.schindelheimat.com
LINK: powered by www.elkat.de